Wir brauchen : einiges an Geduld
Tonkarton oder festes transparentpapier : mindestens 49 cm lang und 30 cm breit, festes Transparentpapier für die Zacken-schnelltrocknenden Kleber.
Lineal – Zirkel- Bleistift-eine große Schere- ein scharfes Bastelmesser und ein Holz. wie ein schmaler Brieföffner.
Beginne zuerst mit dem Sternkörper. Auf den starken Karton/dem festen Transparentpapier, , Zeichne die abgebildete Figur auf. Sie besteht aus 18 Quadraten 6×6 cm. Damit der Karton auch wirklich das Licht durchlässt, schneide die Innenflächen 5X5 cm aus
Nun ritze alle Kanten (a) mit dem Rücken eines Messers, dabei den Karton nicht durchschneiden!. Schneide das Ganze an seinen Umrissen aus und biege die einzelnen Felder so, dass daraus ein Ball mit 18 Quadraten und 8 Dreiecken entsteht. Achte darauf, dass alles ganz gleichmäßig wird und bessere da aus, wo vielleicht der Karton eingerissen ist.
Jetzt fertige erst ALLE Zacken an. Damit Du nicht jeden erst aufzeichnen musst, mach Dir am besten zwei Schablonen aus dem restlichen Karton, eine für die 17 viereckigen, eine für die 8 dreieckigen Zacken. Du brauchst nur 17 Zacken, weil an der Stelle der obersten Zacke beim Aufhängen des Sterns die Lampenfassung und die Glühbirne stecken.
für die Schablonen:
Die viereckigen Zacken bestehen aus 4 gleichschenkligen Dreiecken von 15 cm Seitenlänge und einer Basis von 6 cm
Die dreieckigen Zacken bestehen aus 3 gleichschenkligen Dreiecken von 10 cm Seitenlänge und einer Basis von 6cm
Mit dem spitzen Bleistift die Schablonen umfahren und die Umrisse so auf das Pergamentpapier übertragen. Die gestrichelten Linien ritze leicht mit dem Rücken des Messers an, damit Du sie nachher genau falzen kannst. Sind alle Zacken ausgeschnitten, beginne mit dem Zusammenkleben zu vier- und dreieckigen Pyramiden. Dabei wird natürlich nur die lange schmale Klebeseite (c). bestrichen, die unteren kurzen Klebestreifen lediglich nach innen- bzw.nach außen für die dreieckigen Zacken- umgeknickt. Die Arbeit wird erleichtert, wenn Du mit dem langen flachen Holz von innen her die Klebestellen aufeinander drückst. Die Zacken werden nur dann genau spitz, wenn Du vorher auch genau geritzt hast.
Der Zusammenbau:
Beginne mit den dreiseitigen Zacken.Biege ihre Klebelaschen leicht nach außen und gebe kleber auf die Oberseite der Laschen.Führe sie vorsichtig in die dreieckigen Öffnungen ein und klebe sie unter die Rahmenseiten der benachbarten Vierecke ein.
Die vierseitigen Zacken:
Biege die Klebelaschen nach innen und bestreiche sie mit klebstoff , drücke dann jeden Zacken leicht an seinen Platz. Einige Sekunden musst Du ihn so leicht andrücken, dann hält er fest.
Natürlich lässt sich dieser Stern in fast jeder beliebigen Größe bauen. Du musst dann nur die Maße entsprechend umrechnen.
Kleine Variante: Ganz Mutige können den Stern auch ganz aus dickem Transparentpapier Basteln, da sieht er gleich nochmal so schön aus
Für das frei bleibende obere Loch, fertige eine Beleuchtung an wie in der folgenden Abbildung zu sehen.
diese bildet gleichzeitig die Aufhängevorrichtung.
Die Beleuchtung:
Ihr braucht eine kleine Glühbirnenfassung mit Kabel und etwas Blumendraht .Lampenfassungen mit Kabel sind im Fachhandel oder im Internet schon für unter 2 Euro zu bekommen.
.
Der Stern -so wie er hier erklärt ist,ist NICHT für Außenbeleuchtung geeignet
Öh!?!?
na,ja der Beitrag unter dem Du deinen Kommentar geschrieben hast ist doch die Anleitung
und wurde auf Guilittas nachfrage hin damals ergänzt ..also ge-updated
Eigentlich…brauchst Du nur zu lesen, abzuspeichern, copy und pasten, markieren oder ausdrucken ggfs auswendig lernen, was man halt so macht wenn man etwas aus dem Netz bunkern möchte.
Also mehr Anleitung gibt es dazu nicht….
Ratlose Grüße
Anouk
Hallo
Bin durch Zufall auf die Seite von Guilitta gekommen und bin ganz begeistert von dem Stern. Im nächsten Jahr wird zur Weihnachtszeit bei mir und sicher auch bei meinen Eltern und meiner Tochter solch ein toller Stern hängen.
Nun schreibt Anouk, dass die Anleitung ge-updated wurde.
Wo finde ich diese?
Liebe Grüße und viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr
Erika
Hallo,
Danke für das update! Der Stern ist fertig und hier kann man ihn sehen!
http://guilitta2000.blogspot.com/2009/12/geschafft.html
Die Arbeit hat sich echt gelohnt! Vielen Dank für die Anleitung!
Gruß Guilitta
Liebe Guilitta und alle die hier noch vorbeikommen…Die Anleitung wurde ge-updated :-))
LG Anouk
Hallo,
ich würde gern möglichst bald den stern basteln, leider ist aber nicht angegeben welche Maße die Kurzen Dreieckspyramiden haben. Könntest du mir das bitte mitteilen?
Und wodurch entstehen die Dreiecke die bei dem Ball entstehen sollen, kannst du dazu bitte auch nochmal etwas Genaueres sagen??
Vielen Dank und Gruß Guilitta